Lebensraum Schule

Unser Ziel ist eine Schule, die eine positive Atmosphäre ausstrahlt, in der sich Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Besucher täglich wohlfühlen. Dazu gehört ein wertschätzender Umgang miteinander, das Fehlen von Aggression und Streit, ein offener Umgang und eine gepflegte Gesprächskultur.
Wichtig ist für uns auch ein freundliches und ordentliches Schulgebäude, das die bunte Welt des Kindseins abbildet
 

Unterricht

Wir legen Wert auf einen motivierenden, Werte vermittelnden, aber auch leistungsorientierten Unterricht.
Wir wollen, dass die Kinder nicht nur kognitiv, sondern auch emotional Zugang zu den Lerninhalten finden und das in einem vielfältigen sozialen Miteinander.
Schwächere fördern und Starke fordern ist unsere Devise. Kompetenzen aufbauen für die zukünftigen Anforderungen ist unser Ziel.

 

Erziehung

Wir wollen Kinder zu starken Persönlichkeiten mit großen sozialen Kompetenzen entwickeln. Das Fördern von Mitgefühl und Hilfsbereitschaft sowie von Umweltbewusstsein sind Schwerpunkte  unserer Arbeit. Dafür ziehen Eltern, Elternbeirat und Lehrkräfte  an einem Strang.
 

Kollegium

Unsere Lehrkräfte verstehen sich als Team, in dem jeder sich auf die Hilfe des anderen verlassen kann, in dem aber auch jeder die nötige Bewegungsfreiheit hat, um sich gemäß seinen Stärken zu entfalten. Ein kameradschaftlicher Umgang miteinander hilft uns, gemeinsame Ziele zu entwickeln und zu erreichen. Wir sind ein fröhliches Kollegium, in dem jeder gerne auch Aufgaben für die Schule als Ganzes übernimmt.

 

Eltern

Wo Eltern und Lehrkräfte gemeinsame Ziele haben, gelingen Lernen und Erziehen am besten. Dazu gehören Vertrauen und regelmäßige Gespräche. Der Elternbeirat ist ein wichtiger Helfer, um einen idealen schulischen Lern- und Lebensraum zu schaffen.
  Schulleitung

Förderliche Bedingungen für Lernen und Erziehen zu schaffen, ist eine der wesentlichen Aufgaben der Schulleitung. Hierbei werden wir vom Staatlichen Schulamt und von der Stadt Marktoberdorf unterstützt. Wir suchen nach gerechten und vernünftigen Lösungen für auftretende Probleme und dazu ist es wichtig, immer und mit allen Beteiligten im Gespräch zu bleiben.

 


Unser Leitbild:

Wir sorgen gemeinsam dafür, dass individuelle, grundlegende und natürliche Lern- und Lebensbedingungen für unsere Schüler geschaffen und erhalten werden, um sie für ihre zukünftigen Aufgaben in Schule, Beruf und Gesellschaft stark machen zu können.

 

Unsere Gedanken dazu:

Wir

Lehrer, Eltern, Hauspersonal, außerschulische Einrichtungen

 

sorgen

verantwortlich, verantwortungsbewusst

 

gemeinsam

gute Atmosphäre, in Zusammenarbeit mit unterstützenden Einrichtungen

 

individuelle

das Kind dort abholen, wo es sich befindet, dabei dem Schüler auf seinem Weg durch die Grundschule individuelle Lernchancen vermitteln

 

grundlegende

Kulturtechniken und „Lernen lernen“ vermitteln, soziale Fähigkeiten stärken

 

und natürlichen Lern- und Lebensbedingungen

guter Unterricht, positives Klima, Projekte, Natur, Förderkurse, gleitende und sanfte Übergänge, soziales Lernen, Selbstständigkeit, Zufriedenheit, Lebenstüchtigkeit

 

geschaffen

Prozessorientierung, Elternarbeit

 

erhalten werden

Weiterentwicklung, Elternarbeit

 

zukünftige Aufgaben

Erlebnisreise Beruf, Umgang mit den neuen Medien, Erziehung zum mündigen Bürger

 

stark machen

Werte, Suchtprävention, Allgemeinbildung, Schlüsselqualifikationen, Gesundheitsprävention (bewegte GS)